ConVista Collection Connector
Optimierte Forderungseintreibung mithilfe automatisierter Schnittstellen
Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, dass im Inkasso Schnittstellen zwischen vorgerichtlichem und gerichtlichem Mahnverfahren fehlen, und bearbeiten deshalb täglich mit großem Aufwand zahlungsgestörte Vorgänge. Das kaufmännische Mahnverfahren ist zwar weitestgehend automatisiert, doch was ist, wenn der Kunde den gemahnten Zahlbetrag immer noch nicht geleistet hat? Sicherlich kann die Bearbeitung der offenen Forderungen durch spezialisierte Inkassodienstleister erfolgen. Doch folgende Fragestellungen treten bei dieser Variante trotzdem auf: Werden die Forderungen trotz Weitergabe nicht doch wieder mit eigenen Ressourcen bearbeitet? Und wie geht man mit den regelmäßigen Rückfragen zu den Vorgängen um, die vom beauftragten Inkassounternehmen wie auch von Ihren Kunden kommen?
ConVista sieht die Lösung in automatisierten Schnittstellen. Mit Hilfe des ConVista Collection Connectors übergeben Sie Daten aus SAP FS-CD in elektronischer Form an eine Softwarelösung, die das automatisierte gerichtliche Mahnverfahren durchführt und anschließend den Buchungsstoff wieder zurückliefert. Der ConVista Collection Connector ist ein Add-on zu der Vertragskontokorrent-Lösung von SAP FI-CA (bzw. zu einer der darauf basierenden Branchenlösungen wie FS-CD, RM-CA oder PS-CD). Dieses Zusatzprogramm bietet die Möglichkeit, im Zuge des automatisierten Mahnverfahrens nahtlos in das gerichtliche Mahnverfahren überzugehen. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, ihre Beitreibungsquote zu steigern und zeitgleich die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.