Abschlussmanagement
Nutzung von Berichten und Kennzahlen zur vorausschauenden Unternehmenssteuerung
Unternehmen sehen sich im Bereich des Abschlussmanagements mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Einerseits sind dies organisatorische sowie auch technische Maßnahmen und Kontrollen zur Einhaltung von Richtlinien und zur Abwehr von Schäden im Rahmen eines internen Kontrollsystems (IKS). Zum anderen sind es rechtliche Anforderungen aufgrund bestehender Gesetze, beispielsweise zur Verbesserung der Richtigkeit und Verlässlichkeit von veröffentlichten Finanzdaten eines Unternehmens im Kontext des amerikanischen Sarbanes-Oxley-Gesetzes (SOX).
Die zunehmende Tendenz bei der Monats-, Quartals- und Jahresberichterstattung hin zu Fast Close und somit zu beschleunigten und vereinfachten Abschlüssen, stellen Unternehmen in der heutigen Zeit zusätzlich vor immer komplexere Aufgaben. Je besser die Firmenleitung die aktuellen Leistungskennzahlen (KPI) des eigenen Unternehmens kennt, umso effizienter können diese zu einer flexiblen und schnellen Steuerung herangezogen werden. Ein granulares Berichtswesen als wertvolles Controlling-Instrument vervollständigt dieses positive Bild.
Bei allen aktuellen Herausforderungen und den damit verbundenen Fragestellungen unterstützt und berät ConVista Sie mit umfassenden Branchen-Know-how.